Hier folgt ein kurzer Einblick in mein aktuelles Projekt, das aufgrund der fiesen Grippe nicht fertig gemacht werden kann 😉
Zum einen bin ich zu platt um zu nähen, zum zweiten – und viel schlimmer: Ich habe zu wenig der roten Häkelborte gekauft! Und das bereits 2(!) mal -.- Eigentlich kann man da echt nicht helfen, aber der Tellerrock sah wirklich nicht so breit aus…. naja, einfach mal nachmessen hätte jedenfalls geholfen.
Was mich auch etwas stört, wenn ich das Bild gerade so sehe: Ich hätte einen dunklen Faden zum umnähen der Häkelborte verwenden sollen. Es ist zwar nicht allzu schlimm, aber ich werde beim umnähen der Armausschnitte auf jeden Fall zu einem dunkelblauen Faden greifen.
Am Ausschnitt oben habe ich ebenfalls eine (kleinere) Häkelborte angebracht. Das Schnittmuster ist übrigens ein Burda Schnitt, normalerweise für Baumwollstoffe (mit Reißverschluss). Durch Julia von Mamigurumi bin ich auf die Idee gekommen, das Kleid mit Jersey Stoff zu nähen – das funktioniert wunderbar!
Den Stoff gibt es übrigens immer noch hier bei Stoffwelten zu kaufen. Den gleichen Stoff gab es auch nochmal mit Sternen, anstatt Punkten. Der ist allerdings schon ausverkauft. Es handelt sich um einen etwas schwereren Jersey in Jeans-Optik mit Used Effekten.
Ich finde den Jersey ziemlich cool. Leider kommt er in dem Licht nicht ganz so gut zum Ausdruck, aber ich werde auf jedenfall nochmal ein richtiges Shooting machen, wenn das Kleid fertig ist.
Was gibt es noch zu tun?
- Häkelborte am unteren Rand noch komplettieren
- Entweder einen passenden Petticoat für drunter nähen oder kaufen (dieser hier ist zu voluminös und zu lang)
- Ein Band/Gürtel in dunkelrot nähen
- Armausschnitte umnähen
Wenn das geschafft ist, gibt es natürlich noch Tragebilder 🙂
Eure Julia
Katharina
Die Häkelborde gefällt mir sehr gut! Vielleicht nähe ich so eine auch bei meiner dritten Version dran 🙂
Liebe Grüß
Katharina